Bildcredit:
Luca Dugaro/Unsplash.com
Bildcredit:
Luca Dugaro/Unsplash.com
Sportbusiness/18.06.2024

Wie Paris 2024 die Olympischen Spiele neu definiert

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Bewertungsfunktion zu aktivieren!

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn eine entsprechende Zustimmung erteilt wurde. Bitte lesen Sie die Details und akzeptieren Sie den Service, um die Bewertungsfunktion zu aktivieren.

Bewerten
Merken

Olympische Spiele waren schon immer mehr als sportliche Wettkämpfe. Paris 2024 hat sich viel vorgenommen, um Olympia für die Zukunft zu prägen.

Ein Fest der Innovation und Kultur

Les yeux du monde sont tournés vers Paris – die Augen der Welt sind auf Paris gerichtet. Die Stadt der Liebe, bekannt für ihre beeindruckende Geschichte und Kultur, bereitet sich auf die Olympischen (26.7. - 11.8.) und Paralympischen Spiele (28.8. - 8.9.) vor. Paris wird nicht nur zum Epizentrum des Sports, sondern auch zu einem Leuchtturm der Innovation und Nachhaltigkeit.
Die Spiele von Paris 2024 zielen darauf ab, Athlet*innen, Marken und Publikum durch revolutionäre Ansätze zusammenzubringen.

Kunst und Sport vereint: Die kulturelle Olympiade

Paris 2024 hat sich vorgenommen, Kunst und Kultur auf beispiellose Weise zu integrieren. Zahlreiche renommierte Künstler*innen und Designer*innen gestalten die symbolischen Objekte der Spiele. Nur einige Beispiele:

  • Ugo Gattoni, ein französischer Illustrator, hat die offiziellen Plakate entworfen, die die Vielfalt und die ikonischen Sehenswürdigkeiten von Paris, Marseille und Tahiti hervorheben. 
  • Chaumet™, ein französisches Schmuckhaus, fertigt die Medaillen, die Teile des Eiffelturms enthalten. 
  • Mathieu Lehanneur hat die Fackel und das inklusive Podium für alle Athlet*innen entworfen. Sie bestehen aus recycelten Materialien und werden unterhalb des Eiffelturms aufgestellt. 
  • Alison Saar wird eine Skulptur enthüllen, die internationale Vielfalt und Frieden symbolisiert. 
  • Zudem wird ein offizieller Film von den Brüdern Jules und Gédéon Naudet die menschlichen Geschichten der Spiele einfangen.
Spot 24: Die Olympische Ausstellung in Paris 2024, welche Kultur und Sport vereint.
Bildcredit:
ISPO

Paris 2024: Einzigartige Aktionen und Ausstellungen

Die Olympischen Spiele 2024 werden auch in Museen und historischen Orten von Paris erlebbar sein. 

  • Am Eröffnungsabend bietet Airbnb zwei Fans eine Übernachtung im Musée d'Orsay an, in einem Raum mit Blick auf die Seine. 
  • Im Palais Bourbon zeigt Laurent Perbos eine Installation aus Skulpturen der Venus von Milo, die verschiedene Sportarten darstellen und die Vielfalt und Gleichberechtigung zelebrieren.
  • Eine Fotoausstellung in Bercy Village bietet Luftaufnahmen von Sportstätten, die ihre ästhetische Schönheit aus neuer Perspektive zeigen. 
  • Das Musée des Arts Décoratifs beleuchtet die Beziehung zwischen Mode und Sport, während das Musée du Luxembourg eine Ausstellung präsentiert, die die Rolle des Designs im Sport und seine zukünftigen Entwicklungen erforscht.
Farbenfrohe Versionen der Venus von Milo in Paris vereinen klassische Formen mit sportlichen Aktivitäten, passend zu Olympia 2024.
Bildcredit:
Alexis Penfornis, Artist: Laurent Perbos

Olympische Aktivitäten in Lille, Marseille und Tahiti

Die Olympischen Spiele 2024 finden nicht nur in Paris statt. Lille, Marseille und Tahiti spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. 

  • Lille zeigt in der Ausstellung „Textimoov“ die Verknüpfung von Sport und technologischer Innovation, von neuen Materialien bis zu ikonischen Sportkleidungsstücken. 
  • Marseille veranstaltet eine Triple-Ausstellung mit dem Titel „Des exploits, des chefs-d’œuvre“, die die Verbindung zwischen Kunst und Wassersportdisziplinen wie Kitesurf und Segeln thematisiert. 
  • In Tahiti wird eine Ausstellung über die Geschichte des Surfens präsentiert, die die Entwicklung des modernen Surfens in Polynesien beleuchtet und den "Surfing Way of Life" darstellt.

Ein Blick in die Zukunft: Nachhaltigkeit und neue Sportarten

Nach Paris 2024 übernimmt Los Angeles die Olympischen Spiele, während Frankreich sich um die Austragung der Winterspiele 2030 in den Alpen bemüht. Dabei orientiert sich Frankreich an nachhaltigen Vorbildern wie dem Ultra-Trail du Mont-Blanc, der die Anreise mit dem Auto stark reduziert hat. 

Der Fokus liegt auf ökologischer Nachhaltigkeit, Inklusivität und Vielfalt. Neue olympische Sportarten wie Breakdance sollen jüngere Generationen ansprechen und integrativer wirken.

Fazit: Paris setzt neue Maßstäbe

Die Olympischen Spiele von Paris 2024 zielen auf eine harmonische Verbindung von Kultur, Kunst und Nachhaltigkeit. Sie präsentieren eine moderne Vision der Spiele, die das Potenzial hat, zukünftige Generationen zu inspirieren und das olympische Erbe zu erneuern. 

Die Integration von Kunst, innovativen Materialien und nachhaltigen Ansätzen könnte die Art und Weise, wie wir die Olympischen Spiele wahrnehmen, für immer verändern. Paris 2024 ist auf dem besten Weg, die Spiele neu zu definieren und ein bleibendes Vermächtnis zu hinterlassen. 

Beste Voraussetzungen für den Kern von Olympia: herausragende sportliche Leistungen und menschliche Geschichten, die für immer bleiben.

Themen dieses Artikels

Mehr zum Thema Sportbusiness