- Was hat dich in deiner Karriere in der Outdoor-Sportbranche geprägt?
- Wie beurteilst du den Zusammenhang zwischen Sport und nachhaltiger Entwicklung?
- Welche Trends und Herausforderungen kommen auf die Outdoor-Branche zu?
- Was sind die größten Unterschiede zwischen dem amerikanischen und europäischen Markt?
- Wie hat es Salomon geschafft, schon so lange erfolgreich zu sein?
- Warum investiert Salomon viel in Innovation und lokale Produktion?
- Was hältst du von künstlicher Intelligenz, um Ökodesign, Rückverfolgbarkeit und damit die Kreislaufwirtschaft zu vereinfachen?
- Mit dem Index 02-Schuh habt ihr einen großen Schritt in Richtung Recycling und Kreislaufwirtschaft gemacht…
- Was erwartest du von Salomon bis 2030?
Ich habe viele schöne Erinnerungen an meine bisherige Karriere. Als ich 1998 bei North Face anfing, das damals noch sehr unbekannt war, kam ich gerade von der Wirtschaftsschule. Das war eine seltsame Entscheidung, denn normalerweise geht man auf eine Wirtschaftsschule, um in einer Bank zu arbeiten. Ich habe die ausgetretenen Pfade verlassen, und das war für meine Familie etwas Besonderes, weil ich gegen den Strom geschwommen bin. Manchmal gerät man in unerwartete Abenteuer, wie bei Billabong, einem außergewöhnlichen Unternehmen und Lebensstil. Der Ruf der Berge führte mich zurück zu Columbia Sportswear in die USA, wo ich einzigartige Erfahrungen machte.
Nach Covid dachten meine Familie und ich darüber nach, nach Europa zurückzukehren. Ich sagte zu meiner Frau, dass das einzige Unternehmen, für das ich nach Europa zurückkehren würde, Salomon wäre. Aber wir hatten es nicht eilig. Fünf Monate später wurde ich tatsächlich von dieser Marke zum CEO berufen. Es fiel mir schwer, Columbia zu verlassen, aber als Ultra-Trail- und Ski-Enthusiast konnte ich nicht ablehnen. Salomon war mein Konkurrent und mein Traum zugleich. Heute arbeite ich jeden Tag mit hochmotivierten, leistungsstarken Teams und Athlet*innen. Mein Werdegang und meine Höhepunkte sind geprägt von Begegnungen und menschlichen Geschichten. Der Mensch steht immer im Mittelpunkt. Es ist ein Traum, der Wirklichkeit wird – mit der entsprechenden Verantwortung.
Es ist unsere tägliche Verpflichtung, den CO₂-Fußabdruck und die globale Erwärmung so gering wie möglich zu halten. Diese Aufgabe gilt für alle Industriezweige, nicht nur für den Sport. Aber für die Sportindustrie ist es vielleicht noch wichtiger, weil es uns um das Wohlbefinden der Menschen geht. Das betrifft auch die Menschen, die für unser Unternehmen arbeiten. Wir müssen sie schulen und das kollektive und interne Bewusstsein dafür schärfen, was wir anders machen können. Als führendes Outdoor-Unternehmen haben wir die Pflicht, an der Spitze dieser Bewegung zu stehen.
Vor zehn oder fünfzehn Jahren erkannte die Branche, dass es den Menschen besser geht, wenn sie Sport treiben und draußen sind, und diese soziale Rolle wurde zu einer gesellschaftlichen Rolle. Es ist nicht mehr nur eine Strategie, sondern ein Lebensstil. Sport ist eine treibende Kraft für nachhaltige Entwicklung. Die Idee, weniger zu konsumieren, muss noch definiert werden. Noch sind wir dabei, die tatsächlichen Auswirkungen zu berechnen. Es geht nicht nur um den Einzelnen, sondern auch um Materialien, Innovationen und Investitionen. Es geht darum, sich anzupassen und den Temperaturanstieg zu begrenzen. Kürzlich habe ich gelesen, dass die Investition von drei Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts in neue Technologien ein erstes Ziel für ernsthafte Investitionen ist.
Was ich bei unseren Stakeholdern beobachte, wenn ich darüber nachdenke, wie die Marke wachsen kann, ist, dass einige weniger konsumieren und andere auf andere Weise. Gleichzeitig gibt es viele Menschen, die überzeugt werden müssen, eine Outdoor-Sportart auszuüben. Unsere Schuhe halten 70 km, also ist es an der Zeit, das Auto stehenzulassen und in der Natur zu laufen. Der Läufer François d'Haene, einer unserer Ultra-Trail-Botschafter, sagt: ‚Heute ist das Bewusstsein da, und als Branchenführer müssen wir Gas geben, mit gutem Beispiel vorangehen und etwas verändern.‘ Ich bin sehr optimistisch, denn das größte Talent des Menschen ist nicht, stark zu sein, sondern sich anzupassen. Das sieht man am Gletscher. In den letzten drei Jahren war die nachhaltige Entwicklung stärker als in den letzten zehn Jahren.
„Es darf keinen Kampf zwischen Marken oder Unternehmen geben. Wir müssen die Dinge gemeinsam in die Hand nehmen. Unsere Aufgabe ist es, die Voraussetzungen dafür zu schaffen und gemeinsam mit Partnern und Lieferanten Innovationen voranzutreiben. Wenn die Nachfrage erst einmal in diese Richtung geht, sollten wir alle dabei sein. Jeden Tag höre ich von Investoren, dass Gewinne mit Projekten verbunden sein müssen, die die Welt nachhaltig machen. Dieses Umweltbewusstsein beruhigt mich. Wir haben einen Wendepunkt erreicht, und es stellt sich nicht mehr die Frage, ob wir in diese Richtung gehen sollen oder nicht. Jetzt geht es darum, die Grenzen zu verschieben, mit Innovation, mit Materialien, mit Produkten. Und mit einem anderen Produktlebenszyklus.
Dieser kulturelle Mix bestimmt meine Karriere! Die größten Unterschiede liegen in der ultra-optimistischen Sicht der Amerikaner und der pessimistischeren, traditionelleren Sicht der Europäer. Wenn ich meinen Teams Fragen stelle, sagen sie mir in Europa: Nein, das geht nicht, und dann kommen wir doch zum Ziel. In der angelsächsischen Kultur wird mir oft gesagt, dass alles möglich ist, und dann wird die Umsetzung doch manchmal schwierig. Ich träume von einer Mischung aus beidem.
Der Markt konzentriert sich, wird globaler. Mittelständische Unternehmen werden größer. Einige werden möglicherweise Schwierigkeiten haben. Es gibt jedoch einen Markt für Nischenbrands, der weiterwachsen wird. Diese Marken werden die Grenzen der Innovation erweitern und selbst neue Marktnischen schaffen. Bei Salomon begannen wir mit Salomon 1.0 als Marke für Wintersportausrüstung, dann Salomon 2.0 für die Entwicklung von Schuhen und Kleidung, und schließlich Salomon 3.0 als vereinigte und globale Marke für Bergsportarten.
Das Schlüsselwort heißt Anpassungsfähigkeit. Wir sind stolz darauf, eine treibende Kraft im europäischen Outdoor-Sport zu sein, die es geschafft hat, sich in bestimmten Regionen der Welt zu etablieren. An unserem Hauptsitz in Annecy sind heute rund zwanzig verschiedene Kulturen vertreten. Alle haben eine starke Bergkultur, und diese leidenschaftlichen Teams haben das Unternehmen in den verschiedenen Phasen seines Bestehens geschützt. Unser Ziel ist mehr als eine Aufgabe oder eine Zahl. Es ist die Leidenschaft für das Produkt und für die Berge. Salomon ist ein Familienunternehmen mit einer Präsenz und Werten, die in der lokalen Gemeinschaft verwurzelt sind. Die Teams sorgen dafür, dass das so bleibt. Kürzlich feierten wir unser 40-jähriges Firmenjubiläum, und einer der heutigen Manager hat als Praktikant angefangen – das macht die Marke aus.
Das hat den Vorteil, dass wir auf verschiedene Weise auf eine Vielzahl von Problemen reagieren können. Die Diversifizierung, die Nähe der Produktion zum Verbraucher, die Rückverlagerung eines Teils des Produktionsprozesses in die Nähe des Verbrauchsortes sind alles wichtige Bereiche, an denen wir arbeiten. Dies spiegelt sich auch in unserer Partnerschaft mit Chamatex wider, mit denen wir dieselben Werte teilen. Der Weg ist lang und schwierig. Die Suche nach den erforderlichen Talenten und Fähigkeiten ist komplex. Unsere Aufgabe ist es, mit Agilität und Reaktionsfähigkeit die Grenzen zu verschieben.
Ich bin zuversichtlich, denn bei Salomon ist Innovation Teil unserer Geschichte und unserer DNA, die es uns ermöglicht hat, uns immer wieder neu zu erfinden. Eine unserer größten Herausforderungen besteht nun darin, eine verantwortungsvolle Zukunft zu gestalten, die Leistung und nachhaltige Entwicklung miteinander in Einklang bringt. Dies ist einer der Schwerpunkte unserer CSR-Strategie ‚Change our Tomorrow 2030‘. Deshalb arbeiten wir eng mit unseren Teams, Athletinnen und Athleten, Partnern und Lieferanten auf der ganzen Welt zusammen, um die Lösungen von morgen zu entwickeln, wie zum Beispiel das leistungsstarke Chemikalienrecycling mit Carbios.
Wir stehen noch ganz am Anfang und lernen durch Produktentwicklung und Marketing. Die Fähigkeit, zu interagieren und Daten in Aktionen umzusetzen, ist ein Beispiel dafür, wie schnell sich die Welt verändert. Wir müssen das Potenzial der KI erforschen, um die Rückverfolgbarkeit in großem Maßstab und schnell zu entwickeln, damit wir die gesetzlichen Anforderungen erfüllen können. Aber auch, um gegenüber unseren Verbrauchern und B2B-Kunden wettbewerbsfähig zu bleiben, die von uns immer mehr Transparenz über die Herkunft unserer Produkte, ihre Zertifizierungen usw. verlangen. Diese Rückverfolgbarkeit ist auch eine wichtige Triebfeder für das Ökodesign und die Recyclingfähigkeit unserer zukünftigen Produktpalette. Sie liefert uns detaillierte Informationen über den Lebenszyklus unserer Produkte. KI eröffnet enorme Möglichkeiten und kann und wird sicherlich viele Prozesse erleichtern und beschleunigen, wie zum Beispiel das Design, wo wir diese Technologie bereits einsetzen. Aber ich denke, sie muss mit dem traditionellen Prozess kompatibel bleiben. KI kann niemals François d'Haene ersetzen, der unsere Produkte über 1000 km getestet hat. Ich plädiere für echte Produkttests. Wir setzen uns in der Entwicklung dafür ein, und es gibt noch viele Möglichkeiten. Andererseits sind wir in der glücklichen Lage, dass vor allem in Europa die gesamte Branche zu mehr Rückverfolgbarkeit, Ökodesign und Kreislaufwirtschaft angehalten wird. Die Green-Deal-Regelungen gehen zum Beispiel in eine stärkere und ehrgeizigere Richtung.
Als wir 2019 das Konzept für den Index.01 entwickelt haben, wollten wir eine sehr starke Vision, einen Paradigmenwechsel in der Laufbranche schaffen. Der erste Laufschuh, der vollständig in einen Alpinskischuh mit geschlossenem Kreislauf (den MTN Summit Pure Tourenschuh) recycelt werden kann. Diese Vision basiert auf den Prinzipien der Ellen MacArthur Foundation: Hergestellt aus sicheren und erneuerbaren Materialien, wiederverwendet, hergestellt, um wieder hergestellt zu werden. Wir haben bewiesen, dass dies möglich ist, und auf dem Weg dorthin viele Herausforderungen gemeistert und Chancen entdeckt. Der Index.02, der Anfang 2023 auf den Markt kommt, ist die kleine Schwester des Index.01. Er ist leichter, leistungsfähiger und hat ein konsensfähigeres Design. Wir bringen ihn auch in größeren Stückzahlen auf den Markt, um die Skalierung zu testen.
Unsere Herausforderungen und Chancen im Bereich der Kreislaufwirtschaft bestehen darin, die interne Zusammenarbeit bei Salomon weiter auszubauen. Das Index-Projekt ist für unsere Teams ein sehr starker und positiver Motor für gemeinsame Innovationen. Zweitens wollen wir das Verhalten unserer Kundinnen und Kunden besser verstehen, um den Kreislauf zu schließen und eine massive Rückgabe von Schuhen zu erreichen, damit wir einen echten Einfluss auf das Recycling haben. Drittens wollen wir unseren Platz und unsere Verantwortung in den zukünftigen Kreislaufsystemen verstehen. Die Kreislaufwirtschaft wird unsere Wertschöpfungsketten tiefgreifend verändern, in einem sehr reichen und komplexen Ökosystem von Akteuren wie Geräteherstellern, Händlern, Logistikern, Recyclern und Materiallieferanten. Wir stehen erst am Anfang eines spannenden Abenteuers.
Unser Ziel ist es, den Bergsport und unsere Produkte weiterhin so zu prägen, wie wir es seit 70 Jahren tun. Ich möchte wirklich daran arbeiten, neue Ideen zu entwickeln und unsere Teams bei Laune zu halten. Wenn sie Spaß daran haben, an außergewöhnlichen Produkten zu arbeiten und mit Athletinnen und Athleten zusammenzuarbeiten, sind alle im Unternehmen glücklicher. Das entspricht unserer sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung. Wir sind stolz auf das, was wir tun, und wir spüren den Druck des Marktes. Aber sobald wir unsere Produkte testen, wird jeder besser in dem, was er tut.
Meine zweite Herausforderung besteht darin, die Menschen mit Einfallsreichtum und Kreativität aus ihren Häusern in die Natur zu locken. Um dies zu erreichen, ist Innovation unsere Grundlage, und wir nutzen sie, um das Leben der Produkte zu verlängern und das der Nutzer zu verbessern. Wir konzentrieren uns weiterhin auf Gerechtigkeit und Integration, um diese Innovationen zugänglicher zu machen. Wir beobachten den Fortschritt in der Welt aus einer sehr westlichen Perspektive. Die Ausübung von Sport ist weltweit begrenzt und es gibt viel zu tun, um dies zu ändern. Vor allem im Hinblick auf die Auswirkungen des Sports in der Natur, der das Leben besser macht.
- Sports Business„Das ist kein Schuh, das ist State-of-the-Art!“
- Sports BusinessEmma (Mason) Zwiebler dauerhaft CEO des WFSGI
- Awards
- Bergsport
- Bike
- Fitness
- Health
- ISPO Beijing
- ISPO Munich
- ISPO Shanghai
- Running
- Brands
- Nachhaltigkeit
- Olympia
- Outdoor
- Promotion
- Sportbusiness
- Textrends
- Triathlon
- Wassersport
- Wintersport
- eSports
- SportsTech
- OutDoor by ISPO
- Heroes
- Sport Fashion
- Urban Culture
- Challenges of a CEO
- Messen
- Sports
- Find the Balance
- Produktreviews
- Magazin