
A manufacturer of computer chips and a sport that would be unthinkable without computers. Fits? Most definitely, is Intel's answer. The US company has been a partner of ESL since 2000. The joint tournament series Intel Extreme Masters (IEM) is in its 14th season in 2019 and is thus the oldest eSports tournament series worldwide. In December 2018, the deal was extended by three years to 2021. The extension costed Intel 100 million dollars. The company thus continues to support ESL with technology such as computers and the super-fast 5G network essential for eSports events of this size. Intel also supports three eSports teams as sponsors.

Auch Sportartikelhersteller Adidas ist im eSports-Sektor ein alter Hase: Bereits 2006 waren die Herzogenauracher als Sponsor aktiv. Heute ist das Unternehmen unter anderem Ausrüster und Sponsor des französischen Team Vitality. „Wir werden Spieler zu Adidas-Events senden. Sie werden uns außerdem zu besonderen Events einladen und unser Team in den sozialen Netzwerken präsentieren. Das Ziel des Deals mit Adidas ist mehr als nur Kleidung und Branding“, sagt Nicholas Maurer, Gründer und Besitzer von Team Vitality. Das zeigt: Adidas fährt mit seinen eSports-Partnern eine ähnliche Strategie wie mit Gesichtern der Marke in traditionellen Sportarten wie Fußball.

Einer Studie von Wavemaker aus dem Jahr 2018 zu Folge gibt es ein Unternehmen, das bei Gaming-Begeisterten von 16 bis 39 besonders als eSports-Sponsor bekannt ist: Red Bull. Rund der Hälfte der Befragten wussten, dass das österreichische Getränkeunternehmen eSports-Partner ist. Auf einen so hohen Wert kam kein anderes Unternehmen. Red Bull sponsert mehrere Turniere und Teams. Wie im Fußball oder der Formel 1 sogar mit eigenen Werkteams unter dem Firmennamen. Und wie auch im Fußball verursacht dies durchaus Kontroversen: So schob Spieleentwickler und Turnierveranstalter Riot Games einem Team Red Bull in einer Turnierserie den Riegel vor, weil das Unternehmen gleichzeitig Sponsor anderer Turnierteilnehmer war.

BMW begann sein eSports-Engagement als Sponsor eines Turniers. Im März 2019 folgte erstmals ein Sponsorenvertrag mit einem einzelnen Team. Seitdem ist BMW offizieller „Automobil-Sponsor“ des Teams Cloud9. Im Rahmen der Zusammenarbeit ist das Team unter anderem an Werbeclips für BMW beteiligt. Übrigens ist BMW nicht der einzige namhafte Sponsor von Cloud9: Auch das US-Telekommunikationsunternehmen AT&T ist Partner des Teams.

Lange Jahre war McDonald’s vor allem als Sponsor der Olympischen Spiele und des DFB präsent. Doch 2018 überraschte der Fast-Food-Riese mit einem Kurswechsel: Erst beendete McDonald’s im Juni die Zusammenarbeit mit dem IOC, dann wurde das Ende der Zusammenarbeit mit dem DFB bekannt. Stattdessen intensiviert McDonald’s sein eSports-Engagement. McDonald’s Deutschland ist seit 2018 Sponsor der ESL Meisterschaft. „Der Schritt in den eSport war für uns absolut richtig“, sagt Unternehmenssprecher Philipp Wachholz. McDonald‘s habe einen „deutlichen Anstieg in der Markenwahrnehmung bei der angesprochenen Zielgruppe“ festgestellt.

Vodafone ist bei den großen weltweiten Turnieren der ESL als Sponsor präsent. Doch im vergangenen Jahr zog das Telekommunikationsunternehmen auch ein namhaftes Team an Land: Mousesports, das vielleicht renommierteste eSports-Team Deutschlands. Seit Juni 2018 ist Vodafone dort Hauptsponsor und prominent auf den Trikots von Mousesports zu sehen. Über die gemeinsamen Medienkanäle will Vodafone noch mehr Fans der netzaffinen Zielgruppe erreichen und dabei neben Ergebnisberichten und Highlight-Videos vor allem auf Streams setzen.

Als Produzent von Software und Hardware steht Microsoft der Gaming-Branche seit Jahrzehnten nahe. Kein Wunder, dass der US-Konzern sich im eSports-Segment engagiert. Microsoft trägt mehrere eSports-Turniere selbst aus. Zudem hat Microsoft in Zusammenarbeit mit der ESL in seinem Store in Sydney eine eSports-Akademie eröffnet. Und nicht zuletzt: Mit seiner Game-Reihe Halo sowie Forza Motorsport ist Microsoft auch als Publisher von Spielen direkt im eSports involviert.

Im Juni 2018 ist auch die Telekom in eSports eingestiegen. Da nämlich verkündete das Unternehmen eine Technologie-Partnerschaft mit der Organisation SK Gaming. „Der Fokus unserer Partnerschaft liegt auf der Unterstützung des neuen League-of-Legends-Teams, dem wir für die anstehenden Wettkämpfe alles Gute und viel Erfolg wünschen“, sagt Hiro Kishi, Leiter Sportsponsoring der Telekom Deutschland. „Neben kommunikativen Aktivitäten rund um das Team werden wir die Plattform eSports dazu nutzen, den Mehrwert unserer Netzqualität gerade im Bereich Gaming und unser technologisches Know-how darzustellen.“ Dank des Einstiegs der Telekom kehrt SK Gaming auch mit einem Team in die „League of Legends“-Spielserie zurück. Das Strategiespiel gehört zu den weltweit erfolgreichsten und meistgespielten eSports-Titeln.

Coca-Cola fokussiert seine eSports-Bemühungen vor allem mit zwei eSports-Games: League of Legends und die FIFA-Reihe. Schon 2013 kooperierte das Unternehmer mit LoL-Entwickler Riot Games. Und auch mit FIFA-Entwickler EA Sports ist der Getränkeriese Kooperationen eingegangen. So ist Coca-Cola als Teil des Story-Modus in FIFA18 integriert, indem Spieler darin – kurios – einen Sponsorenvertrag mit Coca-Cola abschließen.

Das Logistikunternehmen DHL ist seit Mai Sponsor des eSports-Veranstalters ESL, der Ligen und Turniere für die populärsten eSport-Disziplinen ausrichtet. DHL beteiligt sich daran mit Logistikdienstleistungen und als Sponsor rund um die Turniere und ihre Übertragungen. Die Deutsche-Post-Tochter übernimmt die Eventlogistik der ESL One Serie und transportiert unter anderem Bühnenausstattung, Technik und Gamer-Stühle für die Spielerteams an die verschiedenen Austragungsorte.
- Awards
- Bergsport
- Bike
- Fitness
- Health
- ISPO Beijing
- ISPO Munich
- ISPO Shanghai
- Running
- Brands
- Nachhaltigkeit
- Olympia
- Outdoor
- Promotion
- Sportbusiness
- Textrends
- Triathlon
- Wassersport
- Wintersport
- eSports
- SportsTech
- OutDoor by ISPO
- Heroes
- Sport Fashion
- Urban Culture
- Challenges of a CEO
- Messen
- Sports
- Find the Balance
- Produktreviews
- Magazin