
Chloe Kim ist mit ihren gerade einmal 20 Jahren aus der Freestyle-Snowboardszene schon nicht mehr wegzudenken. Bereits mit 14 gewann sie erstmals Gold bei den X-Games. Seitdem kamen dort fünf weitere Siege dazu. Bei Olympia 2018 in Pyeongchang ging ebenfalls Gold an die Kalifornierin. Abseits der Pipes dieser Welt setzt sich Kim öffentlich gegen die Bedrohung durch die Klimakrise ein, etwa durch ihr Engagement für die Klimaschutz-Organisation Protect Our Winters (POW). Ihr neuestes Projekt: Gemeinsam mit den US-Sportlerinnen Alex Morgan, Sue Bird und Simone Manuel hat sie TOGETHXR gegründet – eine Medienagentur mit dem Ziel, weiblichen Stimmen im Sport noch mehr öffentliche Beachtung zu verleihen.

Katja Kraus ist eine Meisterin ihres Fachs. Das begann schon in ihrer Karriere als Fußballspielerin, in der sie als Torhüterin dreimal deutsche Meisterin wurde. Dann eroberte sie den Profifußball der Männer: Zunächst als Pressesprecherin bei Eintracht Frankfurt, ab 2003 dann als erste Frau im Vorstand eines Bundesligisten, als sie beim Hamburger SV Vorstandsmitglied für die Bereiche Marketing und Kommunikation wurde. In ihrer Amtszeit spielte der HSV in der Champions League und mehrmals in der Europa League. Nach ihrem Vorstandsaus im Jahr 2011 wurde sie geschäftsführende Gesellschafterin der Sportmarketingagentur Jung von Matt/sports sowie Mitglied im Adidas-Aufsichtsrat.

Lynn Hill ist die Grande Dame des Kletterns. Die US-Amerikanerin war schon in den 1980ern eine Szene-Berühmtheit und trat als Kletterin in zahlreichen TV-Shows auf. Ihr Meisterstück gelang ihr allerdings nach dem Ausstieg aus dem Wettkampfklettern: 1993 war sie der erste Mensch überhaupt, der die Route „The Nose“ am El Capitan im Yosemite-Nationalpark frei klettern konnte. Ein Kunststück, an dem sich danach zwölf Jahre lang unzählige Top-Athleten und -Athletinnen erfolglos die Zähne ausbissen. Mit ihren Fähigkeiten und ihrem Kampf gegen Sexismus in der Kletterszene wurde Hill zum Vorbild unzähliger Mädchen und Frauen, die über sie zum Klettersport fanden.

Was Lynn Hill für viele Mädchen und Frauen der 1980er war, ist Samina Baig heute für viele Muslima: Die 30-Jährige kämpft in ihrem Heimatland Pakistan für die Anerkennung und Förderung von Mädchen und Frauen im Sport. Baig bestieg mit 21 den Mount Everest und ist damit die erste muslimische Frau, der das gelang. Zudem hat sie als erste Pakistanerin die Seven Summits erklommen. Nach ihrer Erstbesteigung des pakistanischen 6.000ers „Samina Peak“ wurde der Berg nach ihr benannt. „Es geht voran. Viele Jugendliche, vor allem Mädchen, fangen an, sich für Bergsport zu interessieren. In unseren Trainingscamps haben wir inzwischen so viele Frauen wie Männer und inzwischen klettern hier Frauen Gipfel in 6.700 Metern Höhe. Das ist großartig“, sagte Baig jüngst zur ermutigenden Entwicklung, an der sie großen Anteil hat.

Auch mit 39 Jahren ist Serena Williams eine Lichtgestalt im Tennis. Nur eine Grand-Slam-Trophäe fehlt der US-Amerikanerin, um mit Steffi Grafs ewigen 24 Titeln gleichzuziehen. Dass sie auch mit knapp 40 noch in der Weltspitze mitspielt, ist angesichts ihrer Babypause im Jahr 2017 umso eindrucksvoller. Und: Williams setzt sich seit Jahren für Gleichberechtigung ein, forderte eine größere Anerkennung der Frauen im Profitennis und eine Angleichung der Preisgelder an die der Männer. Zudem legte sie sich öffentlich mit US-Tennisprofi Tennys Sandgren an, nachdem dieser sich homophob geäußert hatte.

Kari Traa war als Sportlerin Weltklasse und ist dies auch in der Welt des Sport-Business. Die Norwegerin war auf der Buckelpiste viermalige Weltmeisterin und Olympiasiegerin 2002. Im gleichen Jahr gründete sie ihre nach ihr selbst benannte Firma und spezialisierte sich auf Wintersportartikel, insbesondere Baselayer, für Frauen. Die Marke Kari Traa avancierte inzwischen zu Europas am schnellsten wachsendem Sportartikelhersteller exklusiv für Frauen.

Die US-Fußballspielerin Megan Rapinoe setzt sich immer wieder für Gleichberechtigung und Toleranz ein. Nachdem auch sie vom damaligen US-Präsidenten Donald Trump für ihre Haltung kritisiert wurde, konterte sie, dass sie auf die Meinung von "Hatern" nichts gibt. Als offen lesbische Bekanntheit unterstützt sie mehrere NGOs im Kampf gegen Homophobie. Zudem verklagte sie gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen der US-Frauenfußball-Nationalmannschaft den eigenen Verband wegen Diskriminierung, da der Verband dem Männerteam höhere Siegprämien als den Frauen auszahlte. In ihrem Kampf für Gleichberechtigung scheut Rapinoe auch Konflikte nicht.

Gerlinde Kaltenbrunner ist Höhenbergsteigerin, erste Bezwingerin aller 14 Achttausender ohne mitgeführtem Sauerstoff und ausgebildete Krankenschwester. Der Oberösterreicherin geht es aber nie um Rekorde – sondern um ein harmonisches Miteinander – mit den Menschen und mit der Natur. Ein achtsamer, respekt- und liebevoller Umgang mit der Natur und allen Wesen stellen die Grundpfeiler ihres Lebens dar. In Vorträgen und Seminaren gibt sie ihre Erfahrungen weiter und gibt so Inspiration weiter.
- Awards
- Bergsport
- Bike
- Fitness
- Health
- ISPO Beijing
- ISPO Munich
- ISPO Shanghai
- Running
- Brands
- Nachhaltigkeit
- Olympia
- Outdoor
- Promotion
- Sportbusiness
- Textrends
- Triathlon
- Wassersport
- Wintersport
- eSports
- SportsTech
- OutDoor by ISPO
- Heroes
- Sport Fashion
- Urban Culture
- Challenges of a CEO
- Messen
- Sports
- Find the Balance
- Produktreviews
- Magazin