Bildcredit:
Messe München
Matthias Czerny hält Präsentation auf der ISPO 2024
Bildcredit:
Messe München
Nachhaltigkeit/01.04.2025

So gelingt der PFAS-Ausstieg: 4 Strategien für eine nachhaltige Textilbranche

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Bewertungsfunktion zu aktivieren!

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn eine entsprechende Zustimmung erteilt wurde. Bitte lesen Sie die Details und akzeptieren Sie den Service, um die Bewertungsfunktion zu aktivieren.

Bewerten
Merken

Im Rahmen der ISPO 2024 hat Matthias Czerny, Experte für Chemikalienbewertung bei der bluesign ACADEMY dazu Einblicke gegeben: in aktuelle Regulierungen, in die Anforderungen der Zukunft – und in vier konkrete Strategien, mit denen Unternehmen den Ausstieg aus PFAS gestalten können. 

PFAS – per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen – sind eine große Gruppe künstlich hergestellter Chemikalien. In der Textilindustrie wurden sie lange verwendet, weil sie wasser-, schmutz- und fettabweisend wirken. Heute wissen wir: Viele dieser Stoffe sind kaum abbaubar, reichern sich in der Umwelt an und stehen im Verdacht, gesundheitsschädlich zu sein.

Mit Blick auf weitere gesetzliche Entwicklungen wird die Diskussion auch auf vom  30. NOV. – 02. DEZ. auf der ISPO 2025  weitergeführt.

PFAS-Ausstieg: Strategien und Herausforderungen

Die langfristigen Auswirkungen von PFAS sind noch nicht vollständig erforscht. Doch eines ist klar: Vorsichtsmaßnahmen sind notwendig. Auf dem Markt herrscht große Unsicherheit – die Branche steht vor der Herausforderung, sichere Alternativen zu finden. Hier unterstützt die Bluesign ACADEMY mit Beratung und Strategien für den erfolgreichen PFAS-Ausstieg.

Ein entscheidender Schritt ist das Verständnis der eigenen Lieferkette. Um am Ende Transparenz zu schaffen, muss man am Anfang ansetzen. Wer genau weiß, woher seine Materialien kommen und welche Chemikalien im Einsatz sind, kann Testkosten sparen und eine gezielte Teststrategie entwickeln. Dazu braucht es sowohl eine gründliche Untersuchung der Lieferkette als auch regelmäßige Tests.

Der Ausstieg aus PFAS ist machbar – aber er braucht einen klaren Plan, Transparenz in der Lieferkette und Zusammenarbeit auf allen Ebenen.

Doch Wissen allein reicht nicht. Kommunikation, Kooperation und Transparenz sind essenziell. Bluesign ACADEMY setzt seit fast 25 Jahren auf das Input Stream Management. Das Ziel: PFAS gar nicht erst in die Lieferkette gelangen lassen. Basierend auf diesem Prinzip hat die Bluesign ACADEMY konkrete Maßnahmen entwickelt:

  • Nutzung der Bluesign Datenbanken
  • Kommunikation mit der Lieferkette
  • Infos bei Chemikalienlieferanten sammeln
  • PFAS-freie Standorte
ISPO 2025
Die Sport- und Outdoor-Branche bewegt – und wir bewegen uns mit. Die ISPO Munich wird näher an die Bedürfnisse der internationalen Sport Business Community rücken. Mehr Raum für Austausch, klare Strukturen und echte Begegnungen – das erwartet dich vom 30. NOV. – 02. DEZ. 2025.
Sei dabei – wir freuen uns auf den Austausch mit dir!
01

Newsletter Exklusivbereich ...

Wir nutzen deine E-Mail-Adresse um dich per E-Mail über ISPO und ähnliche Waren / Dienstleistungen der Messe München GmbH zu informieren. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Bei einer Abmeldung entstehen keine anderen Übermittlungskosten als solche nach dem Basistarif. Zur Abmeldung klicke einfach auf den entsprechenden Link in der Fußzeile unserer Mailings. Weitere Informationen über die Art und Weise, wie deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, finden sich in unseren Datenschutzhinweisen.

Themen dieses Artikels