Die langfristigen Auswirkungen von PFAS sind noch nicht vollständig erforscht. Doch eines ist klar: Vorsichtsmaßnahmen sind notwendig. Auf dem Markt herrscht große Unsicherheit – die Branche steht vor der Herausforderung, sichere Alternativen zu finden. Hier unterstützt die Bluesign ACADEMY mit Beratung und Strategien für den erfolgreichen PFAS-Ausstieg.
Ein entscheidender Schritt ist das Verständnis der eigenen Lieferkette. Um am Ende Transparenz zu schaffen, muss man am Anfang ansetzen. Wer genau weiß, woher seine Materialien kommen und welche Chemikalien im Einsatz sind, kann Testkosten sparen und eine gezielte Teststrategie entwickeln. Dazu braucht es sowohl eine gründliche Untersuchung der Lieferkette als auch regelmäßige Tests.
Der Ausstieg aus PFAS ist machbar – aber er braucht einen klaren Plan, Transparenz in der Lieferkette und Zusammenarbeit auf allen Ebenen.
Doch Wissen allein reicht nicht. Kommunikation, Kooperation und Transparenz sind essenziell. Bluesign ACADEMY setzt seit fast 25 Jahren auf das Input Stream Management. Das Ziel: PFAS gar nicht erst in die Lieferkette gelangen lassen. Basierend auf diesem Prinzip hat die Bluesign ACADEMY konkrete Maßnahmen entwickelt:
- Nutzung der Bluesign Datenbanken
- Kommunikation mit der Lieferkette
- Infos bei Chemikalienlieferanten sammeln
- PFAS-freie Standorte

- Awards
- Bergsport
- Bike
- Fitness
- Health
- ISPO Beijing
- ISPO Munich
- ISPO Shanghai
- Running
- Brands
- Nachhaltigkeit
- Olympia
- Outdoor
- Promotion
- Sportbusiness
- Textrends
- Triathlon
- Wassersport
- Wintersport
- eSports
- SportsTech
- OutDoor by ISPO
- Heroes
- Sport Fashion
- Urban Culture
- Challenges of a CEO
- Messen
- Sports
- Find the Balance
- Produktreviews
- Magazin