
Bis 2023 will icebreaker komplett plastikfreie Textilien herstellen. Aktuell sind bereits 87% der Fasern natürlichen Ursprungs.

Schafe Schafe sein lassen: Tierschutz ist ein wichtiger Faktor bei der Haltung der Tiere, aus deren Merino-Wolle die Kleidungsstücke von icebreaker hergestellt werden.

Nachhaltige Partnerschaften mit Farmern gehören dazu: icebreaker schließt deshalb 10-Jahresverträge mit neuseeländischen Lieferanten ab.

Statt künstlichen Fasern in Kleidungsstücken werden natürliche Komponenten und Prozesse bei der Herstellung eingesetzt.

icebreaker möchte mit der eigenen Unternehmensphilosophie zu nachhaltigerem Handeln anregen und zu einem natürlichen Lifestyle inspirieren.
- Awards
- Bergsport
- Bike
- Fitness
- Health
- ISPO Beijing
- ISPO Munich
- ISPO Shanghai
- Running
- Brands
- Nachhaltigkeit
- Olympia
- Outdoor
- Promotion
- Sportbusiness
- Textrends
- Triathlon
- Wassersport
- Wintersport
- eSports
- SportsTech
- OutDoor by ISPO
- Heroes
- Sport Fashion
- Urban Culture
- Challenges of a CEO
- Messen
- Sports
- Find the Balance
- Produktreviews
- Magazin