Produktreviews/14.05.2024

ISPO Award Gewinner 2024: Die Zero Series Trekking-Stöcke von Komperdell

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Bewertungsfunktion zu aktivieren!

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn eine entsprechende Zustimmung erteilt wurde. Bitte lesen Sie die Details und akzeptieren Sie den Service, um die Bewertungsfunktion zu aktivieren.

Bewerten
Merken

Komperdell hat bei seinen neuen Trekking-Stöcken aus der Zero Series nicht nur nachhaltigere Materialien verwendet, sondern garantiert mit einem umfangreichen Reparaturservice auch eine lange Lebensdauer seiner Produkte. So geht Verantwortungsbewusstsein.

Gewinner des ISPO Award 2024: Die Zero Series Trekking-Stöcke von Komperdell.

Mit der Entwicklung der neuen Zero Series geht der österreichische Trekking-Stock-Spezialist Komperdell den nächsten großen Schritt in Richtung mehr Nachhaltigkeit und ist damit vielen Unternehmen weit voraus. Statt nur auf möglichst umweltschonende Materialien und Produktionsmethoden zu schauen, übernimmt das Unternehmen, das noch komplett am österreichischen Firmensitz produziert, auch Verantwortung im After-Sales-Bereich und hat einen umfangreichen Reparaturservice aufgebaut.

Zero-Waste bis hin zum Produktionsstaub

Nachhaltigkeit bedeutet für Komperdell eine ressourcenschonende, abfallvermeidende und emissionsreduzierende Produktion. Im Rahmen des Zero Waste Programms wurden alle Komponenten im Sinne der Nachhaltigkeit optimiert. So verwendet Komperdell viele Recyclingmaterialien, beispielsweise Aluminium aus Österreich, um Transportwege zu minimieren. Produktionsabfälle werden direkt in den Schmelzprozess zurückgeführt und können für neue Produkte verwendet werden. Sogar Produktionsstaub wird recycelt, nämlich in den Griffen, in denen gebundener Produktionsstaub und Abfall kombiniert werden. Insgesamt besteht die Zero-Serie aus extrem leichtem und dennoch robustem Aluminium und verfügt über besonders stabile Klemmen.

Produktionsabfälle aus werden im Rahmen des Zero-Waste-Programms recycelt.
Bildcredit:
Komperdell

Reparaturservice „ohne Fragen zu stellen“

Um ein langlebiges Produkt anbieten zu können, ist es aber ebenso wichtig, sich in der Nutzungsphase weiter darum zu kümmern. Deshalb bietet Komperdell einen umfassenden Reparaturservice an und repariert beschädigte Stöcke „ohne zu fragen“, wie das Unternehmen augenzwinkernd sagt. Auch das klare Design ohne überflüssige Details spricht für einen ressourcenschonenden Ansatz, der sich in der minimalen Verpackung fortsetzt.

Alles in allem steht die neue Zero Series für ein verantwortungsbewusstes Produkt, dessen Nachhaltigkeitskonzept vom Design bis zum Endverbraucher und darüber hinaus reicht. Die robusten Stöcke sind auf verschiedene Längen stufenlos verstellbar, von 105 bis 140 cm. Zudem gibt es ein kompaktes Modell, das von 90 bis 120 cm verstellbar ist.

Das hat die Jury überzeugt:

  • ressourcenschonende Produktionsweise
  • Reparaturservice
  • Made in Austria
  • Zero-Waste-Konzept
Die Zero Series Trekking-Stöcke gibt es in zwei Ausführungen.
Bildcredit:
Komperdell

Statement von Komperdell:

„Nachhaltigkeit ist für uns kein Lippenbekenntnis, sondern wird bei uns seit über 40 Jahren bewusst gelebt. Wir glauben nicht an grüne Labels und Zertifikate. Unser Ziel war und ist es, unsere Stöcke ohne ein einziges Gramm Abfall herzustellen und dies mit der geringstmöglichen Umweltbelastung. Umso mehr freut es uns, dass wir auch die ISPO Award Jury mit unserem Glauben an ehrliche Nachhaltigkeit überzeugen konnten.“
Thomas Roiser, CEO Komperdell

Das sagt die Jury:

„Wer Made in Austria auf seine Produkte schreiben kann, macht schon vieles Richtig im Bereich Nachhaltigkeit. Das Komperdell neben seinem Zero-Waste-Programm und ressourcenschonender Produktionsweise auch noch einen umfangreichen Reparaturservivce anbietet, ist einen ISPO Award wert.“
Jury ISPO Award
Themen dieses Artikels