
Janja Garnbret dominiert die Kletter- und Boulder-Szene seit Jahren. Bei den Olympischen Spielen in Tokio sicherte sich die 22-jährige Slowenin bei der Olympiapremiere ihrer Disziplin Gold. 2019 gelang Garnbret im Boulder-Weltcup ein Novum: Sie gewann alle sechs Weltcup-Wettbewerbe. Das gelang im Klettersport zuvor niemandem. Insgesamt löste sie dabei 74 der insgesamt 78 Probleme. 2020 kletterte sie außerdem die längste künstlich angelegte Kletterroute der Welt.

Alberto Gines Lopez ist der Shooting-Star des Wettkampfkletterns: 2018 feierte der Spanier seine Weltcup-Premiere im Klettern, schon 2019 gewann er Silber bei der Lead-EM und wurde Vizeweltmeister im Lead-Klettern. 2021 dann die Krönung: Mit gerade einmal 18 Jahren gewann Gines Lopez bei den Männern das erste Kletter-Gold bei den Olympischen Spielen überhaupt. Schon mit 14 Jahren ordnete der Spanier diesem Ziel alles unter: Nachdem klar wurde, dass Klettern olympisch wird, zog er wegen der besseren Trainingsbedingungen von Caceres nach Barcelona.

Lena Herrmanns Lieblings-Klettergebiet ist das Frankenjura.
Lena Herrmann (*28. Januar 1994) ist Deutschlands stärkste Felskletterin. Im Juni 2016 kletterte sie als erste Frau die "Route Battle Cat" im Schwierigkeitsgrad 8c+ im Frankenjura. 2015 errang sie den Titel Deutsche Meisterin im Leadklettern in Frankenthal. Auch im Bouldern erzielte sie mehrfache Wettkampferfolge. 2013 war sie erste in der Juniorinnen-Weltrangliste im Bouldern.

Chris Sharma ist der Erstbegeher mehrerer Routen im bestätigten Grad 9b.
Chris Sharma (23. April 1981, USA) richtete 2009 die derzeit schwierigste Kletterroute "La Dura Dura" im Klettergebiet Oliana in Katalonien ein. Erfolge: Erstbegehung von "El Bon Combat" 9b/9b+ im Gebiet Cova De l’ocell nahe Barcelona, Katalonien – eine der technisch anspruchsvollsten Routen der Welt. 2013 Wiederholung "La Dura Dura" nach Erstbegehung durch Adam Ondra im selben Jahr. Aktuelles Projekt: Route "Le Blond" (9c?) im Gebiet Oliana, Katalonien.

Alex “No Big Deal” Honnold ist der beste Free-Solo-Kletterer der Welt.
Alex Honnold (17. August 1985, USA) ist Free-Solo-Kletterer und Extrembergsteiger. Sein bisher größter Erfolg: Am 3. Juni 2017 erkletterte er den El Capitan auf der Route "Freerider" Free-Solo in 3:56 Stunden. 2014 kletterte Alex Honnold die Route "El Sendero Luminoso" (7c+) in der Nähe von Monterrey, Mexiko, free solo – eine 15-Seillängen-Tour. Den Piolet d’Or erhielt er für "The Fitz Traverse" (4000 vertikale Hm, 7a, C1, 65°), Patagonien, mit Tommy Caldwell im Jahr 2014.

Alexander Megos ist bekannt für extrem schnelle Wiederholungen von schweren Felskletterrouten: Zum Beispiel 2013 "La Rambla" (9a+) beim zweiten Versuch.
Alexander Megos (12. August 1993, Deutschland) ist einer der stärksten Felskletterer Deutschlands und amtierender Vizeeuropameister im Bouldern. In der spanischen Region Siurana gelang ihm 2013 der weltweit erste Onsight Aufstieg einer 9a Route: „Estado critico“. 2015 kletterte er die Route „Supernova“ in der Fränkischen Schweiz und etablierte damit vermutlich die erste Route im Grad 9a+/9b im deutschsprachigen Raum. Megos war außerdem einer von 20 Top-Kletterern, die sich für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio qualifizieren konnten.

Sasha DiGiulian
Sasha DiGiulian (23. Oktober 1992, USA) hat in ihrer Karriere diverse Boulder- und Kletterwettkämpfe gewonnen. Aber auch im Felsklettern kann sie Erfolge vorweisen: 2011 weibliche Erstbegehung der Route „Pure Imagination“ (9a später von Adam Ondra abgewertet auf 8c+). 2012 kletterte sie die Route „Era Vella“ (9a; Downgrading auf 8c+ wird diskutiert) im spanischen Margalef. 2017 bezwingt sie als erste Frau die 700-Meter-Wand "Mora Mora" in Madagascar.

Adam Ondra (*5. Februar 1993, Tschechien) zählte bereits im Alter von 13 Jahren zur Weltspitze – seit der ersten Rotpunktbegehung der Route "WoGü" (8c, 7SL) an der siebten Kirchlispitze im Rätikon auch im alpinen Klettern. 2016 gelang ihm die erste Wiederholung der "Dawn Wall" (9a) am El Capitan im Yosemite Valley, Kalifornien. Letzter Erfolg im Sportklettern: Erstbegehung der Route "Silence" (nach seiner Einstufung 9c) in der „Hansehellaren“-Höhle in Norwegen im September 2017. (nach seiner Einschätzung die schwerste jemals gekletterte Route). Bei den Olympischen Spielen 2020 ging der Tscheche allerdings als Sechster leer aus.

Während einer Expedition in Kirgisistan im August 2000 wurde Tommy Caldwell entführt.
Tommy Caldwell (*11. August 1978, USA) ist ein erfolgreicher Big-Wall-Kletterer – elf Routen am El Capitan im Yosemite-Nationalpark gehen auf sein Konto (u.a. "The Nose", die er in weniger als 12 Stunden kletterte). Außerdem richtete er einige der härtesten Sportrouten in den USA ein. Gemeinsam mit Alex Honnold gelang ihm 2014 "The Fitz Traverse" (4000 Hm, 7a) – die Überschreitung des Fitz-Roy-Massivs von Nord nach Süd, für die sie den Piolet d’Or erhielten.

Ashima Shiraishi schaffte im März 2016 als erste Frau überhaupt einen Boulder im Grad 8c.
Ashima Shiraishi (*3. April 2001, USA) begann bereits im Alter von 7 Jahren im Central Park in NYC mit dem Klettern. Sie gehört zu den außergewöhnlichsten Persönlichkeiten des Boulderns und Felskletterns. Es gibt nur wenige Athleten, die in ihrem Schwierigkeitsgrad klettern. Im Alter von 13 Jahren gelangen ihr als erste Frau der Welt zwei Kletterrouten im Grad 9a+: "Open Your Mind Direct" und "Ciudad de Dios", Santa Linya, Spanien.

Ob Klettern oder Bouldern: Barbara Zangerl überzeugt am Fels.
Barbara Zangerl (*24.05.1988, Österreich) ist die erste Frau, die eine 8b ("Pura Vida" im "Magic Wood", 2008, Schweiz) gebouldert ist. Im Sportklettern bewegt sie sich im Schwierigkeitsgrad 8c/+. Erfolge: Weibliche Erstbegehung der "Alpentrilogie"("Kaisers neue Kleider", "Silbergeier", "End of Silence"). Erstbesteigung "Prinzip Hoffnung" E9/10,8b (Tradroute, Vorarlberg).

Alain Robert (*7. August 1962) war der erste Mensch überhaupt, der bis an die Spitze des höchsten Gebäudes der Welt, dem Burj Khalifa in Dubai, hinaufkletterte. Das (häufig illegale) Hinaufklettern von Wolkenkratzern ohne Sicherung ist die Spezialität des Franzosen, der sich damit den Spitznamen Spiderman erarbeitete.

Der Bergsteiger David Lama (*04.08.1990, Innsbruck, Österreich - †16.04.2019, Alberta, Kanada) galt schon früh als Wunderkind des Kletterns. In den Jahren 2004 und 2005 wurde er Jugend-Weltmeister. Im Jahr darauf gewann er mit 16 als jüngster Weltcupsieger überhaupt einen Vorstieg- und Boulder-Weltcup in einer Saison.
2012 gelang ihm mit Peter Ortner die erste freie Begehung der Kompressor-Route am Cerro Torre in Patagonien. Und erst vergangenen Oktober gelang Lama die Solo-Erstbesteigung des 6895 Meter hohen Lunag Ri in Nepal über den Westpfeiler.

Hansjörg Auer wechselte aus seinem Lehrer-Job 2009 in den Profisport als Kletterer.
Hansjörg Auer (*18. Februar 1984, Österreich - †16.04.2019, Alberta, Kanada) war vor allem wegen seiner Free-Solo-Begehung der Route "Weg durch den Fisch" (7b+/ 850 m) bekannt. Weitere Free-Solo-Erfolge: Locker vom Hocker (7a/ 350 m), Bayrischer Traum (7a/ 400 m), Mephisto (6c+/400m) und Drei-Gipfel-Dolomiten-Tour 2016. Erstbesteigungen: "Bruderliebe" (8b/800m) und "L’ultimo dei Paracadutisti" (8b+/ 650 m), Marmolada, Südtirol. Außerdem nahm er regelmäßig an Expeditionen u. a. im Karakorum und Himalaya teil.
- Awards
- Bergsport
- Bike
- Fitness
- Health
- ISPO Beijing
- ISPO Munich
- ISPO Shanghai
- Running
- Brands
- Nachhaltigkeit
- Olympia
- Outdoor
- Promotion
- Sportbusiness
- Textrends
- Triathlon
- Wassersport
- Wintersport
- eSports
- SportsTech
- OutDoor by ISPO
- Heroes
- Sport Fashion
- Urban Culture
- Challenges of a CEO
- Messen
- Sports
- Find the Balance
- Produktreviews
- Magazin