![ISPO 2023](/sites/default/files/styles/content_width_phone/public/2023-11/ISPO_1.jpg?itok=kV26Qetg)
Ein Highlight ist das Speaker Line-up, das namhafte Persönlichkeiten wie Thomas Tuchel, Gordon Herbert, Colin Kaepernick und Yusra Mardini nach München bringt.
Neu im Programm ist ZEITGEIST, eine inspirierende Plattform für Ideen, Innovationen, Trends und kreativem Austausch in der Sport- und Sportsfashion-Branche.
Im neugestalteten ISPO Padel Village werden an allen drei Messetagen Masterclasses angeboten und Matches austragen, darunter deutsche und spanische Top-Spieler. Alle Informationen zum Konferenzprogramm findet ihr hier.
Und Abends feiert die Sport Community auf der ISPO Munich. Hierzu seid ihr herzlichst eingeladen!
1. Messetag, 28.11.2023 um 18 Uhr: VAUDE Sustainability Party in der Halle A1
2. Messetag, 29.11.2023 um 18 Uhr: Brandnew Get-together im Future Lab/B2, für die fünzig schnellsten sind Partybändchen am Brandnew Desk im Future Lab/B1 hinterlegt.
Pressevertreter*innen haben die Möglichkeit, Interviews mit Tobias Gröber, dem Head of ISPO Group, und Lena Haushofer, Projektleiterin für ISPO Munich und OutDoor by ISPO, zu führen. Am ersten Messetag – 28. November 2023 – finden zudem zwei Presserundgänge statt – wir freuen uns auf eure Teilnahme:
1. Presserundgang: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
2. Presserundgang: 12.00 Uhr – 14.00 Uhr
Solltet ihr Interesse an einem Presserundgang haben, dann meldet euch bei den unten angegebenen Kontakten Caroline Reuss und Felice-Yasmin Sadak.
Akkreditiert euch jetzt, um bei der diesjährigen ISPO Munich 2023 dabei zu sein.
Presseakkreditierung für ISPO Munich 2023
Die exklusive Presseakkreditierung für die ISPO Munich 2023 steht allen Journalisten und Journalistinnen, Blogger*Innen und Influencer*Innen offen, die ihre Tätigkeit im Sportbereich nachweisen können. Die ISPO Munich erkennt die Bedeutung von Blogger*Innen und Influencer*Innen im Sportbusiness an und macht keinen Unterschied zwischen „traditionellen“ und „neuen“ Medien.
Sport-Blogger*Innen können sich kostenfrei akkreditieren, vorausgesetzt, der Blog besteht seit mindestens sechs Monaten. Influencer*Innen ohne eigenen Blog, aber mit einem relevanten Social-Media-Kanal (Youtube, Facebook, Instagram etc.), können sich nach entsprechender Prüfung ebenfalls akkreditieren: der jeweilige Social Media Kanal muss dafür einen aktuellen Sportbezug haben, und die Reichweite muss entsprechend nachgewiesen werden.
Der nachstehende Link führt direkt zum Online-Akkreditierungsprozess: Pressetickets hier