GoGreen Ticket

Klimaschutz und Klimaanpassung als gemeinsames Ziel

Der Klimawandel stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar. Um die globalen Auswirkungen zu begrenzen, hat sich die Weltgemeinschaft zum Ziel gesetzt, die Erderwärmung auf 1,5°C zu begrenzen. Dies ist entscheidend, um auch zukünftigen Generationen eine lebenswerte Umwelt zu sichern. Hierbei spielen Klimaschutzprojekte eine zentrale Rolle. Ebenso ist die Förderung von Klimaanpassungsmaßnahmen unerlässlich, um uns auf die bereits spürbaren Auswirkungen des Klimawandels vorzubereiten. Durch die finanzielle Unterstützung von Projekten in beiden Bereichen können wir alle einen kleinen, aber wichtigen Beitrag leisten. 

Engagement für den Klimaschutz 

Im Rahmen unseres kontinuierlichen Engagements für Nachhaltigkeit haben wir uns dazu entschieden, alle unsere kostenpflichtigen Tickets als GoGreen Tickets zu verkaufen. Mit einem Kauf Ihres Messetickets unterstützen Sie eines unserer Klimaprojekte. Dieser Betrag ist keine Kompensation für die Emissionen eines Messebesuchs, sondern dient als finanzielle Unterstützung von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen. 

So funktioniert das GoGreen Ticket 

Die zusätzlichen Nettoeinnahmen aus dem Ticketaufschlag von 4,20 Euro pro Ticket fließen direkt in regionale und internationale Klimaschutzprojekte, die wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, der BayWa Stiftung und myclimate, unterstützen. Dabei erfolgt die finanzielle Förderung zu gleichen Teilen an die BayWa Stiftung und myclimate.  

BayWa Stiftung: „O’pflanzt is“ 

Die BayWa Stiftung setzt sich für den klimaresilienten Umbau bayerischer Wälder ein. Denn vier von fünf Bäumen* sind hier nicht mehr gesund. Ausgeprägte Trockenperioden und Borkenkäferbefall setzen vor allem den Beständen mit Fichten und Kiefern zu. Umgebaute und bewirtschaftete Mischwälder kommen mit den veränderten Klimabedingungen besser zurecht und tragen aktiv zum Klimaschutz bei. 

myclimate: Klimaschutzprojekte in Indien 

In Zusammenarbeit mit myclimate unterstützen wir den Bau von Biogasanlagen für indische Familien. Der Bau von Biogasanlagen ersetzt das Verbrennen von Feuerholz und die Verwendung von chemischen Düngemitteln. Die Bevölkerung profitiert neben der Reduktion des Treibhausgasausstoßes und der verminderten Abholzung der Wälder von höheren landwirtschaftlichen Erträgen und einer geringeren Rußbildung in den Häusern. Außerdem reduziert das Projekt die Methanemissionen von Rinderdung. 

Ein weiteres Projekt, welches wir über myclimate unterstützen, ist die Einführung der Reisanbaumethode AWD (Alternate Wetting and Drying). Reis zählt zu den wichtigsten Anbauprodukten Indiens und ist überdies ein Grundnahrungsmittel. Zugleich setzt der Reisanbau große Mengen an Treibhausgasen frei. Ziel dieses Klimaschutzprojekts in Indien ist es daher, die Reisanbaumethode AWD (Alternate Wetting and Drying) einzuführen, die durch alternierendes Fluten und Trocknen den Methanausstoß senkt.