Der ISPO Award geht mit einer bedeutenden Neuerung an den Start: Es werden Gewinner-Kategorien eingeführt. Die Neuerung wird dabei nicht die bewährte Struktur des Jury-Meetings verändern. Die Jury bewertet die Einreichungen weiterhin in vier Sitzungen, jeweils detailliert und individuell, und ermittelt die Gewinner-Produkte auf der Grundlage festgelegter Kriterien. Erst nach dem letzten Jury-Meeting im vierten Quartal, wenn alle ausgezeichneten Produkte feststehen, werden die Kategorien gebildet. Dabei erfolgt die Kategorisierung flexibel, basierend auf den Ergebnissen der Bewertungen und den Einreichungen, die tatsächlich als Gewinner*innen hervorgehen. Diese Anpassung sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Auszeichnungen und reflektiert die Vielfältigkeit der innovativen Produkte in den verschiedenen Sport- und Outdoor-Bereichen.
Mögliche Kategorien, die sich aus den Einreichungen und den gewonnenen Auszeichnungen ergeben könnten:
- Bike / Commuting
- Camping / Vanlife / Watersports
- Fitness / Health / Yoga
- Lifestyle / Athleisure
- Mountaineering / Climbing
- Hiking, Multisport
- Running / Trailrunning
- Snowsports Hardgoods
- Snowsports Softgoods
Diese Aufteilung ermöglicht es Marken ihre Gewinnerprodukte präziser zu positionieren und die Auszeichnung erhält noch mehr Aussagekraft für Konsument*innen, Fachhandel und Medien. Zudem behält sich ISPO die Flexibilität vor, die Kategorien je nach Anzahl und Qualität der Einreichungen anzupassen – für eine faire und ausgewogene Verteilung der Gewinnerprodukte.

Die fünf Produkte mit den höchsten Punktzahlen pro gebildeter Kategorie bilden die Top 5 einer Kategorie – sie repräsentieren die besten Innovationen und Lösungen innerhalb ihres jeweiligen Segments. Doch damit nicht genug: Innerhalb dieser fünf erhält der*die Gewinner*in mit der höchsten Punktzahl eine weitere Auszeichnung, den Gold Winner – die höchste Einzelauszeichnung im Rahmen des ISPO Awards.
Neu in diesem Jahr: Nur die Top 5 Gewinner bekommen exklusive Präsenz auf der ISPO 2025 und nur die Gold Winner jeder Kategorie werden während dem ISPO Award Gathering live und exklusiv verkündet. Ein klarer Fokus auf echte Spitzenleistung. Das sorgt für maximale Sichtbarkeit, starke Emotionen und einen Auftritt, der im Kopf bleibt. Mehr Strahlkraft, mehr Exklusivität, mehr Impact – für Marken, die wirklich herausragen.
Ergänzt wird das neue Konzept durch drei Special Recognitions, die über alle Kategorien hinweg vergeben werden:
- Der Public Choice Award wird durch ein öffentliches Voting unter allen Top 5 Gewinner*innen ermittelt – hier entscheidet die Community des ISPO Collaborators Club, welches Produkt sie am meisten überzeugt.
- Der Retail Choice Award zeichnet das Produkt aus, das aus Sicht des Handels am meisten Potenzial verspricht – ausgewählt von Expert*innen aus dem Sportfachhandel.
- Der Jury Choice Award ist die Wahl der ISPO Award Jury und zeichnet das Produkt aus, das in Innovation, Funktionalität und Gesamtkonzept am stärksten hervorsticht und in den Jurymeetings die höchste Punktzahl unter allen Einreichungen erreicht hat.
Der ISPO Award 2025 ist mehr als nur ein Siegel – er ist ein Boost für die Kommunikation. Marken, die ausgezeichnet werden, bekommen nicht nur eine der renommiertesten Auszeichnungen der Branche, sondern auch reichlich Sichtbarkeit, starke Medienpräsenz und eine Bühne auf der ISPO Munich. Die Pakete? Klar strukturiert, transparent und genau auf das zugeschnitten, was Marken heute brauchen, um aufzufallen – und nachhaltig Eindruck zu hinterlassen.
Produkte, die mit dem ISPO Award als Winner ausgezeichnet werden, erhalten ein umfassendes Basispaket für 5.500 € pro Einreichung. Darin enthalten sind unter anderem die Nutzung des Winner Labels, ein redaktioneller Beitrag auf ISPO.com, Integration in die ISPO Award Ausstellung sowie erste Sichtbarkeit über ISPO-Kanäle. Ein idealer Einstieg für Marken, die auf Qualität und Innovation setzen.
Top 5 Produkte können zwischen zwei Paketen wählen.
- Für Aussteller der ISPO 2025, die bereits eine individuelle Standfläche gebucht haben, kostet das Kommunikationspaket 6.250 € pro Einreichung.
- Alternativ bietet das Paket für 7.250 € pro Einreichung eine kleine Ausstellungsfläche oder gebrandete Aufenthaltsmöglichkeit innerhalb der zentralen ISPO Award Exhibition Area und 100 Ticketcodes für Gewinner*innen, die keine individuelle Standfläche auf der ISPO gebucht haben, aber trotzdem für ihre Kund*innen und den Handel ansprechbar und präsent sein wollen.
Beide Varianten enthalten umfangreiche Kommunikations- und PR-Leistungen: darunter Social Media Beiträge, redaktionelle Integration auf ISPO.com, Teilnahme am ISPO Award Gathering sowie Interviews in der Content Lounge.
Gold Winner profitieren von allen Leistungen der Top 5 und erhalten zusätzlich exklusive Vorteile – ohne Zusatzkosten: ein eigenes Gold Winner Label, eine hochwertige zusätzliche Trophy, besondere Produktkennzeichnung in der Ausstellung sowie eine erweiterte Social-Media-Präsenz. Als einzige Ausgezeichnete werden sie außerdem live auf der Bühne der ISPO Munich geehrt, was ihnen maximale Sichtbarkeit und Exklusivität sichert.

Der ISPO Award wird 2025 erneut an die besten Innovationen vergeben – wer dabei sein will, sollte die Einreichungsfristen im Blick behalten:
- Q1 / Q2 Deadline: 03. Mai 2025
- Q3 Deadline: 06. September 2025
- Q4 Deadline: 04. Oktober 2025
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um Innovationen ins Rampenlicht zu rücken – jetzt bewerben und Teil der ISPO Award Community werden!
Ein weiterer zentraler Bestandteil des neuen Award-Konzepts ist das ISPO Award Gathering, das ab 2025 weiterhin im Rahmen der ISPO Munich stattfindet. Während im vergangenen Jahr noch mehrere kleinere ISPO Award Gatherings abgehalten wurden, vereint das neue Format alle Gewinner*innen und Branchenvertreter*innen an einem Ort – auf der großen Bühne der ISPO Munich.
Hier werden nicht nur die Gold Winner feierlich ausgezeichnet, sondern auch die drei Special Recognition Awards verliehen: der Public Choice Award, der Retail Choice Award und der Jury Choice Award. Das neue Gathering bringt damit Konsument*innen, Handel und Jury in einem wertvollen Rahmen zusammen und schafft ein echtes Highlight im Messekalender.
- ISPO AwardISPO Awards 2024 - Q4
- Awards
- Bergsport
- Bike
- Fitness
- Health
- ISPO Beijing
- ISPO Munich
- ISPO Shanghai
- Running
- Brands
- Nachhaltigkeit
- Olympia
- Outdoor
- Promotion
- Sportbusiness
- Textrends
- Triathlon
- Wassersport
- Wintersport
- eSports
- SportsTech
- OutDoor by ISPO
- Heroes
- Sport Fashion
- Urban Culture
- Challenges of a CEO
- Messen
- Sports
- Find the Balance
- Produktreviews
- Magazin